5 nützliche Tools für deine Website

17. November 2022

Auch dieses Jahr habe ich wieder viele Tools ausprobiert und die besten haben es auf meine „Darf bleiben“-Liste geschafft.

5 dieser Tools nutzen meine Kundinnen und ich regelmässig und die stelle ich dir hier vor.

Zuerst ein interessantes Farb-Tool:

Tint & Shade Generator

Dank dieses Tools findest du Farben, die etwas heller oder dunkler als deine Hauptfarbe sind, spielend leicht.

Du musst einfach den Farbcode (Hexadezimalcode) einfügen.

Danach klickst du auf den Button unten und schon bekommst du das Ergebnis angezeigt:

Tint&Shade Generator

Du siehst das Ergebnis zu meinem dunklen Rot.

Shades Dunkelrot

Ich finde das sehr praktisch, wenn ich für eine Website die Farben festlege.

https://maketintsandshades.com

contrast ratio

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, ob die Schrift auf deiner Website sich genügend vom Hintergrund abhebt? So, dass sie auch für Menschen, die nicht so gut sehen, gut zu lesen ist? Oder bei schlechten Lichtverhältnissen?

Genau das kannst du mit diesem Tool testen. Du gibst beim Kästchen links deine Hintergrundfarbe ein und beim Kästchen rechts die Farbe deiner Schrift für den Fliesstext.

Dann zeigt dir das Tool sofort an, ob der Kontrast hoch genug ist, damit die Schrift gut lesbar ist.

contrast - ratio

https://contrast-ratio.com

PDF verändern ohne teures Tool

Ich stehe regelmässig vor der Herausforderung, dass ich ein PDF verändern will. Lange war das leider nur mit dem teuren Acrobat möglich.

Mittlerweile ist das zum Glück nicht mehr so, deshalb stelle ich dir zwei dieser Tools hier vor. Mein Favorit ist iLovePDF

iLovePDF

Bisher konnte ich damit alle meine Wünsche rund ums PDF erfüllen. Nur PDFs beschreibbar machen, das geht damit (noch) nicht. Aber das ist ein anderes Thema.

Du kannst einzelne Seiten aus einem PDF extrahieren, es neu zusammenfügen und vieles mehr.

Schau einfach einmal, wie du damit klarkommst.

https://www.ilovepdf.com/de

Sejda

Sejda hat einen fast identischen Funktionsumfang wie iLovePDF. Trotzdem führe ich es hier noch auf, damit du selbst testen kannst, welches Tool dir besser liegt.

https://www.sejda.com/de

SICHER3 – Google Fonts sicher eingebunden?

Sicher hast du mitbekommen, dass Google Fonts nicht direkt über den Google Server auf deiner Website eingebunden werden sollen.

Warum das ein Problem ist

Der Europäische Gerichtshof betrachtet das Datenschutzniveau der USA als unzureichend. Denn die amerikanischen Behörden verpflichten alle Unternehmen, die Daten mit den US-Behörden zu teilen.Wenn deine Website die Schriften vom Google Server lädt, kann die IP-Adresse des Websitebesuchers in die USA übertragen werden. Dazu müsste der Besucher aber erst seine Zustimmung geben.

Deshalb solltest du die Schriften bei Google herunterladen und via deinen Server auf der Website einbinden.

Mit dem Tool SICHER3 kannst du deine Website überprüfen und herausfinden, ob sie Schriften noch vom Google Server lädt.

Hier geht’s zum Tool: https://sicher3.de/google-fonts-checker/

WICHTIG: Du musst jede einzelne Seite überprüfen, um sicher zu sein.

Besonders, wenn du gerade eine neue Website baust oder deine überarbeitest: Binde die Schriften gleich lokal ein.

Das heisst, lade sie vom Google-Server herunter und wieder auf deinen Server hoch. Wie das geht, zeige ich in diesem Video.

Was, wenn du dann noch Schriften findest, die vom Google Server geladen werden?Dann kannst du das Plugin OMGF https://de.wordpress.org/plugins/host-webfonts-local/ installieren. Das deaktiviert die Google Fonts und lädt die Schriften nur noch von deinem Server.Hier zeige ich es dir in diesem superkurzen Video.

Backlinks sind Links von anderen Websites auf deine. Die Backlinks geben Google und anderen Suchmaschinen ein wichtiges Signal. Sie zeigen, dass deine Website für andere Menschen interessant ist.

Ganz so einfach ist es heute nicht mehr. Es ist wichtig, dass auf deine Website verlinkt wird, aber es hängt auch davon ab von welchen Websites. Passen sie thematisch zu deiner? Dann ist es super.

Wenn du wissen willst, von welchen Websites auf deine verlinkt wird, kannst du das hier überprüfen:

Backlink-Checker

https://www.backlink-tool.org/backlink-checker

Praxistipp: Es ist auch eine tolle Möglichkeit, mit den entsprechenden Website-Betreibern in Kontakt zu kommen. Du kannst ihnen schreiben und sich für den Backlink bedanken.

Du willst mehr über Suchmaschinenoptimierung wissen? Dann schau dir noch diese zwei Blogartikel an:

Suchmaschinenoptimierung leicht gemachthttps://claudiabarfuss.ch/suchmaschinenoptimierung-leicht-gemacht/

Einführung in die Suchmaschinenoptimierung – https://claudiabarfuss.ch/einfuehrung-suchmaschinenoptimierung/

Fazit

Neue Tools kommen und gehen. Ich teste Tools, die ich spannend finde, immer bevor sie entweder in die „Darf bleiben“-Liste kommen oder gelöscht werden.

Damit ich dabei nicht zu viel Zeit verliere, suche ich die Tools schon vorher sehr genau aus.

Viel Spass mit den Tools, die ich dir hier vorgestellt habe.

Gefällt dir, was du liest?

Dann abonniere doch meinen Newsletter. In meinen Website-Tipps bekommst du Woche für Woche inspirierenden Input und leicht umsetzbare Tipps für deine Website.

Was denkst du? Ich freu mich auf deinen Kommentar.

Claudia Barfuss

Seit über 24 Jahren begleite ich als Designerin mit Herz und einem Blick für kreative Lösungen Frauen dabei, ihre Website so zu gestalten, dass sie sich rundum stimmig anfühlt.

In meinen Blogartikel findest du erprobte Tipps aus meinem Alltag – für alle, die ihre Website klar, strukturiert und persönlich gestalten wollen.

Porträtfoto von Claudia Barfuss, Webdesignerin für selbstständige Frauen sitzend, mit einem silbernen Tablet in der Hand