Du überlegst, ein Terminbuchungstool zu nutzen – bist aber unsicher, welches?
Vielleicht hast du, wie viele Selbstständige, bisher alle Termine per E-Mail oder Telefon vereinbart. Persönlich, individuell – aber auch mühsam, vor allem wenn’s hin und her geht wie beim Pingpong.
In diesem Artikel teile ich mit dir, was mir bei der Wahl eines Termintools wirklich wichtig war – und wie sich Tucalendi dabei in meinem Alltag bewährt hat.
Du erfährst:
- Warum ein Terminbuchungstool den Alltag deutlich erleichtert
- Ob Tucalendi wirklich hält, was es verspricht
- Für wen sich das Tool eignet – und für wen eher nicht
So kannst du besser entscheiden, ob Tucalendi zu dir und deiner Arbeitsweise passt – ohne stundenlang selbst testen zu müssen.
Terminbuchungstools sind ganz einfach zu bedienen
Wenn du jetzt denkst: Meine Interessenten finden ein Terminbuchungstool abschreckend, denn sie sind keine Techniknerds, kann ich dich beruhigen. Mittlerweile findet man die Terminbuchungstools überall. Sie sind einfach zu nutzen und unglaublich praktisch.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dann gib noch die Möglichkeit mit dir direkt per Mail einen Termin zu vereinbaren. So können die Interessenten wählen. Das mache ich so. Trotzdem hat seit mindestens zwei Jahren niemand mehr die Mailvariante gewählt.
Welches Terminplanungstool soll es sein?
Wenn du dich entscheidest ein Terminbuchungstool zu nutzen, geht die Suche los. Es gibt sehr viele und alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Für mich waren diese Punkte relevant:
- DSGVO-konform
- Einfach in der Handhabung
- Ich wollte einfach starten, aber bei Bedarf mehr Funktionen zur Verfügung haben.
- Der Preis
- Wenn möglich Support auf Deutsch oder zumindest Englisch
Vor einigen Jahren als ich mich für ein Tool entscheiden musste, gab es überwiegend Tools aus den USA.
- Acuity Scheduling
- Book like a Boss
- Calendly
Und noch viele mehr. Von einem Mitglied meiner Facebookgruppe wurde mir Terminland empfohlen. Ein deutsches Tool, dass einfach zu bedienen ist.
Für mich war sogar die kostenlose Version ausreichend, ein weiteres Plus. Gleichzeitig war es so, dass ich es erweitern konnte, wenn Bedarf da war.
Einziges Manko aus meiner Sicht, das verstaubte Design.
Wechsel zu Tucalendi
Als ich gerade mal wieder mit Terminland haderte, stiess ich auf einen Facebookpost von Birgit Schultz. Sie machte auf ein neues Terminplanungstool aus Spanien aufmerksam. Tucalendi.
Tucalendi ist ein ziemlich „junges“ Tool und wird noch stark ausgebaut. Deshalb konnte ich es bei AppSumo sehr günstig kaufen. Es gab einen Livetime-Deal. Das heisst, ich kann das Tool nutzen, solange ich lebe oder das Tool existiert.
In der Zwischenzeit gibt es diesen Deal nicht mehr, aber die Preise sind sehr moderat. Ausserdem gibt es eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Bevor ich es gekauft habe, habe ich mir meine Checkliste angeschaut. Tucalendi ist:
- DSGVO-konform
- Einfach in der Handhabung
- Bietet mir viele Möglichkeiten
- Ist günstig
- Support auf Deutsch
Mittlerweile nutze ich Tucalendi seit einigen Monaten und bin mehr als glücklich über den Wechsel.
Was mir an Tucalendi besonders gefällt
Der Support ist unglaublich. Meine Fragen wurden schnell und sehr freundlich beantwortet. Wenn du noch Zweifel hast, ob Tucalendi für dich passt, kannst du einen Termin mit einem Mitarbeiter von Tucalendi vereinbaren. Sie zeigen dir das Tool und beantworten alle deine Fragen. Unverbindlich und kostenlos.
Tucalendi legt für mich Zoommeetings an
Bisher konnten meine Interessenten zwar einen Termin mit mir vereinbaren, aber ich musste dann ein Zoommeeting anlegen und ihnen den Link rechtzeitig zusenden.
Nun übernimmt Tucalendi das für mich. Es trägt das Zoommeeting ein und verschickt den Link an meine Interessenten. Ebenso ein Erinnerungsmail.
Das spart nochmals Zeit und nimmt mir eine langweilige Routinearbeit ab.
Selbstverständlich kannst du die Bestätigungs- und Erinnerungsmails individuell gestalten. So sind sie trotzdem persönlich und passen zu dir.
Was Tucalendi noch alles kann
Ich nutze noch lange nicht alle Möglichkeiten die Tucalendi bietet. Aber ich weiss, bei Bedarf kann ich jederzeit mehr damit machen.
Integration von Tucalendi auf deiner Website
Ich nutze im Moment einen Link zu Tucalendi für meine Interessenten. Aber es ist auch möglich, Tucalendi direkt auf deiner Website einzubinden.
Ohne, dass du technische Kenntnisse hast. Du fügst einfach ein Codeschnipsel auf deiner Website ein. Das Codeschnipsel wird von Tucalendi für dich erstellt und du musst es lediglich kopieren und einfügen.
Im Video zeige ich dir, wie es geht.
Integration von Terminkalendern
Damit es keine Terminüberschneidungen gibt, kannst du Tucalendi mit deinem Kalender bei Google oder Outlook verbinden. So werden gebuchte Termine sofort eingetragen und du hast nie wieder das Problem, dass du zwei Termine zur gleichen Zeit hast.
Integration von Zahlungen
Du kannst mit Tucalendi sogar Zahlungen via Stripe empfangen. So kannst du die Zahlung vor dem geplanten Termin automatisch in die Wege leiten.
Gruppenevents
Wenn du einen Kalender für einen Gruppenevent nutzt, kannst du festlegen wie viele Teilnehmer dabei sein können. Ist die Höchstzahl erreicht, kann nicht mehr gebucht werden.
Du siehst, ich bin begeistert von Tucalendi und werde es künftig sicher noch intensiver nutzen.
Michaela
Hallo Claudia,
ich erstelle Webseiten für Kunden und möchte für einen Kunden Tucalendi integrieren. Muss sich der Kunde dazu selbst einen Account erstellen oder kann ich das machen und TuCalendi auch für mehrere Kunden einrichten?
Soweit ich das sehe, kann man nur eine Mail-Adresse eingeben, also trifft wahrscheinlich ersteres zu?
Herzlichen Dank für eine kurze Antwort!
Michaela
Claudia Barfuss
Guten Abend Michaela
Soweit ich weiss muss jeder Kunde selbst einen Account haben. Ich würde aber einmal beim Support von Tuccalendi nachfragen. Bei meinen Kundinnen mache ich es auf jeden Fall über einen eigenen Account. Mir ist sehr wichtig, dass sie von mir unabhängig bleiben.
Ich hoffe das hilft dir.
Herzliche Grüsse Claudia
Monika
Danke für diese Hilfreiche Erklärung. Was ist wenn ich verschiedene Sessions zum Buchen habe. Also z.Bsp. für Lomi Lomi Massage dann eine andere z.Bsp. Fussmassage. Muss ich dafür je einen Kalender erstellen und dann einfügen?
Claudia Barfuss
Hallo Monika, du kannst zwei Kalender erstellen oder einem Kalender mehrere Events zuweisen (soweit ich weiss). Ich selbst nutze tatsächlich 2 Kalender, die ich miteinander synchronisiere.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Herzliche Grüsse
Claudia
lu
hallo, wie kann ich bei tucalendi unterschiedliche Termine eintragen? Kann man zB eine Voreinstellung oder ähnliches einrichten, wenn ein Kunde zB eine spezielle Massage buchen möchte?
Claudia Barfuss
Du kannst einerseits verschiedene Kalender anlegen und anderseits in einem Kalender auch wieder Unterkalender. Damit solltest du alles abbilden können.
Sandra
Vielen Dank für diesen Tipp, liebe Claudia! Ich suche schon länger nach einem Terminbuchungstool und habe sehr ähnliche Anforderungen. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! 🙂
Claudia Barfuss
Hallo Sandra, das freut mich sehr und ich bin sehr gespannt, wie es dir gefällt.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Claudia
Birgit Schultz
Hallo Claudia,
ich freue mich riesig, dass Dir meine Empfehlung von Tucalendi so zusagte, dass Du auch umgestiegen bist und sogar darüber bloggst! Mögen noch viele andere zu diesem tollen Tool finden, das stetig nach Wünschen der Nutzer weiter entwickelt wird.
✨ Zauberhafte Grüße
Birgit
Claudia Barfuss
Hallo Birgit
Ich danke dir, dass du immer wieder so tolle Empfehlungen hast. Meine Mastermind-Kolleginnen sind auch alle umgestiegen und sind begeistert.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
Claudia