Februar 14

Domainendung finden und Domain registrieren

Februar 14, 2019


Nachdem du den Artikel von letzter Woche gelesen hast, weisst du nun genau, was für eine Webadresse du willst. Nur eins ist noch unklar, wie soll sie enden? Wie soll die sogenannte Top Level Domain (TLD) lauten? Soll es einfach .ch sein oder doch lieber .com? Dann gibt es ja noch die neuen coolen Endungen wie .horse oder .dog. Da eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten und die Auswahl wird noch schwieriger. Aber keine Angst, ein paar grundsätzliche Überlegungen und die Entscheidung rückt in greifbare Nähe.

Nimm dir trotzdem genug Zeit dafür. Denn auch die Endung entscheidet darüber, wie Google deine Website einschätzt und ob ein Interessent auf den Link klickt.

Domainendungen – Welche macht Sinn?

  • .ch oder .de – Endungen mit geografischem Bezug
    Einerseits gibt die gut eingeführten und allseits bekannten Endungen wie .ch oder .de die bereits klar auf ein bestimmtes Land hinweisen. Die empfehle ich den meisten meiner Kundinnen, denn diese sind meistens ausschliesslich in der Schweiz tätig. Und da ist der geografische Bezug einer .ch-Domain sehr sinnvoll, denn er schafft Vertrauen. Stell dir vor, du suchst nach einem Homöopathen für dein Pferd. Dir werden nach der Suche verschiedene Websites präsentiert, ein paar mit .ch einige mit .com und andere mit .de oder .at. Wenn du nicht gerade in einer Grenzregion wohnst, klickst du auf die .ch-Homepage.
  • .com
    Wenn du in vielen verschiedenen Ländern tätig bist oder speziell im englischsprachigen Raum kann eine .com-Domain Sinn machen. Aber nur dann.
  • .horse oder .travel – Die “neuen” Endungen
    Mittlerweile gibt es unzählige Endungen, die direkten Bezug zum angebotenen Produkt oder der Dienstleistung herstellen. Bei der Einführung dieser Endungen waren die Erwartungen sehr gross. Allerdings haben sich die meisten dieser TLD’s nicht richtig durchgesetzt. Ich kenne selbst nur wenige Websites mit einer solch ungewöhnlichen Endung und die meisten Leute können sie sich zwar merken, aber sie schreiben dann noch .ch dahinter. Und blicken erstaunt auf eine Fehlermeldung. Deshalb empfehle ich die neuen Endungen nicht.

Nach diesem kurzen Überblick siehst du, dass die Länderkennzeichnung für dich als SolounternehmerIn meist die beste Wahl ist.

Hier kannst du dich über die möglichen TLD’s informieren.

Für einen Einzelunternehmer aus der Schweiz ist die Domain-Endung .ch meist die beste Wahl.

Domain kaufen - Ist deine Wunsch-Domain noch frei?

Wenn du endlich deine Wunsch-Domain inklusive Endung gefunden hast, willst du natürlich sofort wissen, ob sie überhaupt noch frei ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das herauszufinden:

Beim Hoster

Wenn du bereits einen Hoster hast, kannst du bei ihm deine Webadresse überprüfen und falls sie noch frei ist gleich registrieren.

Das ist am sinnvollsten, so bekommst du nur von einer Stelle eine Rechnung und alles rund um die Website ist am selben Ort.

So sieht das zum Beispiel bei meinem Hoster Cyon aus:

Hoster Cyon, Basel

Bei der Switch

Wenn du aber noch keinen Hoster hast, was sicher sehr oft der Fall ist, dann kannst du bei der Switch deine Wunsch-Domain überprüfen. Du bist dann im sogenannten WHOIS. Wenn deine Wunsch-Domain bereits registriert ist, siehst du gleich von wem.

Switch

Extratipp: So kannst du auch sonst nachsehen, wem eine Domain gehört. Manchmal ist das ganz spannend.

So sieht es aus, wenn du nach web-ideen.ch suchst:

Switch web-ideen.ch

Willst du zum Beispiel wissen, ob pferd.ch noch frei ist, dann gehst du ins WHOIS bei der Switch. Das wäre mal eine wirklich tolle Domain, für alle, die mit Pferden zu tun haben. Aber natürlich ist sie bereits registriert. Eine Website dazu gibt es allerdings nicht.

Natürlich gibt es auch ein Pendant zu Switch in Deutschland und Österreich. Hier die Links zu den entsprechenden Sites:

Bei United Domains

Der Besuch bei United Domains gibt dir die Möglichkeit nach mehreren Domains gleichzeitig zu suchen. Registrieren würde ich dort allerdings meine Domains nicht, weil es meist teurer ist.

United Domains

Mehrere Domains registrieren

Im Artikel über die richtige Domain hast du ja gesehen, dass es durchaus Sinn machen kann, auch mehrere Domains zu registrieren. Meistens wird das gemacht, um einerseits die Leute aufzufangen, die sich vertippen. Zum Beispiel www.clickertraining.ch oder www.klickertraining.ch. Du möchtest sicher, dass die Interessenten zu dir finden, egal ob sie Clicker mit C oder K schreiben. Und anderseits um jemanden daran zu hindern eine fast gleiche Domain zu kaufen. Zum Beispiel, wenn du deinen eigenen Namen nutzt, wie ich claudiabarfuss.ch, dann empfiehlt es sich auch claudia-barfuss.ch zu registrieren.

Was machst du nun mit diesen zusätzlichen Domains?

Du musst dich entscheiden welches deine Hauptdomain ist und danach lässt du alle weiteren Domains auf diese Domain zeigen. So habe ich es auch eingerichtet und somit ist es völlig egal, ob du claudiabarufss.ch (meine Hauptdomain) eintippst oder claudia-barfuss.ch. Du gelangst immer auf die gleiche Homepage.

Wenn dein Webdesigner die Domain für dich registriert

Bei mir ist das oft so. Wenn ich Kundinnen habe, die ihre erste Website von mir machen lassen, nehme ich ihnen diese Arbeit ab. Ich helfe ihnen bei der Auswahl der passenden Webadresse und registriere sie auch gleich. Selbstverständlich trage ich immer die Kundin als Halterin ein!

Das ist ganz wichtig! Wenn jemand anders deine Domain für dich registriert, musst du unbedingt als Halterin eingetragen werden.

Leider erlebe ich es bei Neugestaltungen von Websites viel zu oft, dass nicht die Kundin als Halterin eingetragen ist, sondern der Webdesigner, der die Website vor Jahren erstellt hat. Und dann beginnen die Probleme. Meist ist das Verhältnis zwischen Kundin und ehemaligem Webdesigner nicht mehr gut, logisch, sonst hätte sie ja nicht zu mir gewechselt. Und ohne Zustimmung dieses ehemaligen Webdesigners hat die Kundin keinen Zugriff auf ihre eigene Domain! Ich habe schon eine Kundin gehabt, da blieb nur der Wechsel der Domain und das ist sehr bitter.

Deshalb kann ich es nicht genug betonen: wenn jemand anders deine Domain registriert, kontrolliere, ob du auch als Halterin eingetragen bist.

Das Gleiche gilt auch fürs Hosting, aber mehr dazu im nächsten Artikel.

Claudia Barfuss - Die Website-Mentorin

Ich bin Claudia Barfuss

Als Website-Mentorin unterstütze ich Frauen, die mit ihrer individuellen Website ihre Lieblingskunden gewinnen wollen.


Es spielt dabei keine Rolle, ob sie ihre Website selbst bauen wollen oder ob ich sie für sie erstelle.

Claudia Barfuss

Ich helfe dir, wenn du eine Website willst die du begeistert zeigst, weil sie DICH zeigt. Cookie Consent mit Real Cookie Banner