Wenn du viel in den sozialen Medien unterwegs bist, wirst du immer wieder auf dieses Thema stossen. Klar, denn wir sind es gewohnt unsere Geschäftspartner zu Siezen. Aber je online-affiner dein Business ist, je mehr wird geduzt. Besonders auffallend ist das auf Facebook, wo die SIE-Ansprache sehr selten ist. Das ist ein Thema, dass meine Kunden und Leser immer sehr bewegt. Deshalb habe ich diesen Artikel aus dem Archiv geholt und überarbeitet.

Eins vorweg: Eine allgemeingültige Lösung gibt es nicht.

Kann ich meine Kunden per DU ansprechen?

Diese Frage höre ich häufig von meinen Kunden. Das Problem stellt sich oft, wenn wir eine neue Website erstellen. Aber auch mich hat diese Frage lange umgetrieben.

So war das früher bei mir: Auf Facebook habe ich alle mit DU angesprochen, auf meiner Website mit SIE. Die Blogartikel, die ich auch auf Facebook geteilt habe, waren dann wieder in SIE-Form. Das alles hat mich irritiert und sicher auch meine Leser.

Anderseits waren da langjährige Kunden, die ich nicht vor den Kopf stossen wollte, indem ich sie plötzlich duze.

Ich war in der Zwickmühle und habe viel zum Thema gelesen und mit Kolleginnen gesprochen. Da wurde mir klar, dass meine Wunschkunden (meist) diejenigen sind, die ich bereits duze. Meine Kunden, die mich mit “Sehr geehrte Frau Barfuss” anschreiben, sind bestehende Kunden. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen, ich kann auch auf der Website duzen. Ich habe meine Website danach auf DU umgestellt.

Ein Geständnis

Bestehende Kunden erhalten noch immer einen extra in SIE-Form verfassten Newsletter. So ganz konsequent war ich also doch nicht.

Neue Kunden, die mich per SIE ansprechen, werden von mir ebenfalls per SIE angesprochen. Zumindest bis wir uns näher kennen, auf Wunsch auch für immer.

Was spricht für SIE, was für DU?

Um das herauszufinden, habe ich mir angesehen, welche Werte und Gefühle wir damit verbinden:

SIE

  • Schafft Distanz.
  • Wird als “seriös” wahrgenommen, mit Achtung und Respekt verbunden.
  • Wir sind es im Unternehmensbereich gewohnt.
  • In konservativen Branchen wird es vorausgesetzt, ähnlich wie ein korrekter Anzug.
  • Ältere Menschen bevorzugen oft das SIE, es drückt für sie Höflichkeit aus.

DU

  • Schafft Nähe, ist vertrauter.
  • Ist lockerer und gibt mehr ein WIR-Gefühl. Es wirkt weniger hierarchisch.
  • In den meisten Sozialen Netzwerken wird geduzt.

Respekt, Höflichkeit ist nicht von der Ansprache abhängig! Auch wenn das, häufig von älteren Menschen, so empfunden wird.

Die Positionierung klärt auch die Ansprache

Es ist klar, wenn du weisst wen du mit deiner Dienstleistung oder deinen Produkten erreichen willst, fällt es dir deutlich einfacher die richtige Ansprache zu finden.

Aber oft kommen uns unsere Glaubenssätze in die Quere.

Glaubenssätze, wie “du kannst doch deine Kunden nicht einfach duzen, das ist nicht wertschätzend” oder “dann werden sie nicht mehr mit dir zusammenarbeiten wollen” hindern uns unseren Weg zu gehen.

Wie gehen wir mit diesen Glaubenssätzen um?

Glaubenssätze sind nicht immer einfach zu überwinden. Leider. Aber wenn du dir bewusst machst, was für ein Film in deinem Kopf abläuft, wird es einfacher.

Mir hat geholfen mir (nochmals) über meine Wunschkundin Gedanken zu machen. Mir zu überlegen, wie sie angesprochen werden will.

Wenn dein Wunschkunde geduzt werden will

Dann brauchst du den Mut, deine Website auch entsprechend umzusetzen.

Du kannst es ja wie ich machen und noch ein paar kleine, einfache Seilbrücken für die bestehenden Kunden stehen lassen.

Eins ist klar, egal ob DU oder SIE auf deiner Website, du stellst damit einen Filter auf, der gewisse Besucher abschreckt. Du wirst es nie allen recht machen können. Dein Leben wird viel einfacher, wenn du dich für einen Wunschkunden entscheidest und dein Marketing auf ihn ausrichtest.

Die Umstellung von SIE auf DU war auch für mich nicht einfach

Als mir klar wurde, dass ich eigentlich auf meiner Website duzen sollte, hat das sofort mein Kopfkino in Gang gebracht.

  • Was, wenn ich einen Kunden abschrecke, weil ich duze?
  • Was, wenn Interessenten das nicht mögen?
  • Soll ich das wirklich riskieren?

Diese und ähnliche Gedanken haben mich sehr lange umgetrieben. Ich habe mich zuerst nicht getraut auf DU umzustellen. Erst als meine Wunschkundin, ja, bei mir ist es eine Frau :), definiert war und ich meine Positionierung klar auf Tierunternehmer ausgerichtet habe, war ich so weit.

Denn in dieser Szene wird meist ohnehin geduzt und ich bin mit sehr vielen Tierfreunden bereits per DU. Dazu kommt, dass ich selbst ein grosser Fan des DU’s bin. Für mich hat Respekt und Höflichkeit nichts mit der Ansprache zu tun.

2016 habe ich mich getraut und bin gesprungen. Ich habe es nicht bereut!

Endlich alles aus einem Guss

Wie du weisst, habe ich lange Zeit auf Facebook und Twitter geduzt, auf meiner Website und im Newsletter gesiezt. Das alles hat einen schlechten Beigeschmack bei mir hinterlassen. Einmal sprach ich die gleichen Leute mit SIE an, dann wieder mit DU. Ich fühlte mich hin- und hergerissen und musste  aufpassen, dass ich keine Fehler machte.

Als ich endlich den Mut zum DU aufgebracht hatte, wurde mein Leben viel leichter. Endlich nicht immer nochmals kontrollieren, ob ich die richtige Ansprache erwischt habe.

Es fühlte sich alles plötzlich richtig an.

Denn ich will meine Leser ja nicht auf Distanz halten, ich will ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Bei mir geht es nicht in erster Linie um die Technik, sondern auch um die Beratung meiner Kunden. Und Beratung setzt immer viel Vertrauen voraus. Das kann ich per DU besser aufbauen.

Fazit

Nach bald 3 Jahren mit DU bin ich überzeugt, den richtigen Schritt gemacht zu haben. Es stimmt für mich und meine Kunden. Es kommen auch immer noch Kunden, die gesiezt werden möchten. Das ist für mich kein Problem und es zeigt, dass man die richtigen Kunden damit nicht abschreckt.

Ich kann dir aus meiner Erfahrung nur empfehlen:

Lerne deine Kunden kennen, Branche und Alter haben einen Einfluss auf die gewünschte Ansprache. Dann entscheide dich für DU oder SIE und zieh es durch.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte fülle alle Felder mit einem * aus. Deine Mailadresse wird nicht angezeigt werden. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Claudia Barfuss - Die Website-Mentorin Cookie Consent mit Real Cookie Banner